Kolumbus
Pfalzklinikum Klingenmünster
Die 2.Landeskunstschau Rheinland-Pfalz
präsentiert im Herbst 2020 an 3 verschiedenen
Orten ausgewählte Werke von 60 Künstler*innen.
Künstlerische Leitung:
Christina Körner
Skulpturen von mir finden Sie in der
historischen Gießhalle der Saynerhütte.
Sayner Hütte, Bendorf
2.10 - 01.11.2020
78 spannende Seiten mit vielen Abbildungen und einem Ateliergespräch mit Dagmar Eichhorn.
Sie können den Katalog für 20,-€ incl.Porto
bestellen bei:
Kunstverein Rüsselsheim und Stadt-und Industriemuseum Rüsselsheim
Eine Austellung in 2 Phasen mit 24 Kunstwerken von 24 Künstler*innen
und 30 Gedichten anläßlich der Coronakrise.
Die digitale Phase endet am 11.7.2020.
Sämtliche Kunstwerke sind auf der Internetseite des Museums Rüsselsheim zu sehen.
2021 werden die Kunstwerke, Gedichte und die vielen Zuschriften von den Empfänger*innen des täglichen Kunstletters ausgestellt.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Eilmeldung der WHO:
Künstler*innen suchen nach einem Impfstoff.
Unser Virologenteam ist heute auf Corona gelandet und startet morgen zur ersten Expedition.
Wir hoffen Ihnen bald positive Nachrichten von Corona melden zu können.
Virologenteam
Installation: Terrakotta, Draht, Styroporchips, Christbaumkugel, 2020
Print: 17,5 x 13,5 cm auf Hahnemühl Fine Art, Aufl.8
Ein Ausstellungsexperiment
Kuratorin: Alexandra Waldmann
54 Jugendliche suchen in den Ateliers von Künster*innen nach dem Glück.
Die Ausstellungen zeigen das Ergebniss der spannenden Suche.
28.2.2020.- 5.7.2020 29.2.2020 - 5.7.2020
Kunsthaus Wiesbaden Atelierhaus Datmstadt
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Wolfsschutz Terrakotta, 24 cm hoch, 2019
Realisierung Sommer 2020
Schlüsselgedanken zur künstlerischen Funktion der Installation
„Das Portraitportal“
lädt Sie und Ihre Freunde am 26. und 27. Oktober 2019 zu seiner ersten Präsentation ein.
Weitere Informationenen. www.dasportraitportal.com
Kunst trotzt Ausgrenzung
Vernissage
Sonntag 27.Oktober 2019
10 Uhr
Gedenkstätte KZ Osthofen
bis 15.Dezember 2019
weitere Informationen: www.kunst-trotzt.ausgrenzung.de
zu sehen auf der art Karlsruhe
Galerie Cerny und Partner
Halle 3 Stand J19
22.-25.02.2018
Eine Portraitarbeit
Orlando ein junger Adliger, geboren um 1500, ist unsterblich - er lebt bis heute. Ohne sein zutun verwandelte er sich im Laufe seines Lebens in eine Frau.
Im Mittelpunkt der Romanhandlung von Virginia Woolf steht weniger die Verwunderung über die Metamorphose selbst, als über die gesellschaftliche Reaktion darauf. Virginia Woolf, geboren 1886 thematisierte in ihrem literarischen Werk immer wieder die Bedeutung und Einengung der Geschlechterrollen und -definition.
Die Vielfältigkeit und Ambivalenz der Identität, sowie die Probleme der tradierten Gesellschaft mit differenzierten und individuellen Wahrnehmungen sind das Grundthema von Orlando, aber auch Allegorie auf die Wandlungsfähigkeit und das wahre Ich.
Der Schwan wurde bereits vor 3000 Jahren in Ägypten, aber auch in vielen anderen Kulturen als Symbol für Wandlung verstanden.
Bei der nahezu monochrom gefassten Skulptur, werden der goldgefasste Flügel und Kopf des Schwans zum Mittelpunkt.
Das Thema wurde bereits 2016 von mir, zunächst als Modell und dann als lebensgroße Skulptur umgesetzt. Eine Neubearbeitung wurde anlässlich der diesjährigen art Karlsruhe fertiggestellt und ist am Stand der Galerie Cerny und Partner zu sehen.
17. Juni 2016 | Wiesbaden, Eberleinstr.48
Zum vergrößern Bild anklicken. Click to enlarge a picture
Alte Wäscherei, Vitos Rheingau, Psychiatrisches Krankenhaus
Oktober 2015 Fertigstellung